Monotonie in unserer Beziehung

tulips-175605_640.jpg

Welche Schritte möchte ich setzen, damit unsere Beziehung nicht in Monotonie verfällt? WFIM bei meiner Antwort?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Hindernisse

Adventdialogreise 2016

wall-644468_640

Was hat mich in letzter Zeit gehindert, aufmerksam und wachsam zu sein? Wie fühle ich mich, wenn ich daran denke?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Achtsam mir selbst gegenüber

Fasten-Dialogreise: Zeit der Achtsamkeit

snail-73342_640

Wie geht es mir mit mir selbst? Bin ich zu mir selbst achtsam, aufmerksam und wohlwollend? WFIM dabei?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Hilfe für andere

Fasten-Dialogreise: Zeit der Achtsamkeit

man-963182_640

Ich gehe ein Stück Weges mit dir, ich besuche dich. Ich helfe Menschen, die Hilfe brauchen, und ermutige sie. WFIM, wenn ich daran denke?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Wohlwollen

Fasten-Dialogreise: Zeit der Achtsamkeit

seminar-711675_640

Ich rede gut über dich, ich bete für dich. In meinem Mitmenschen das Positive sehen, ihm grundsätzlich Wohlwollen entgegenbringen, an ihn im Gebet denken. WFIM bei diesen Sätzen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Unversöhntes

Fasten-Dialogreise: Zeit der Achtsamkeit

shell-756724_640

Wenn ich achtsam an Mitmenschen denke: gibt es Verletzungen oder Unversöhntes
in meinen mitmenschlichen Beziehungen? WFIM, wenn ich mir das bewusst mache?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Einfühlsame Anteilnahme

Fasten-Dialogreise: Zeit für Achtsamkeit

snowdrop-1025050_640

Die einfühlsame Anteilnahme lässt unsere mitmenschlichen Beziehungen aufblühen. Wie geht es mir damit, wenn ich an meine Mitmenschen denke? WFIM dabei?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Achtsamsein im Advent

Advent-Dialogreise 2015

erster_advent

 

Drastische Bilder hören wir heute im Evangelium. Das Ende der Zeit und der Übergang zu einer vollendeten Schöpfung wird festgemacht im Bild chaotischer irdischer Zustände. Wir selbst erleben ähnliche „Zustände“, wenn wir uns verletzt fühlen, hintergangen oder enttäuscht erleben – wir sagen: „es bricht eine Welt zusammen“. Im Vers 34 wird geschildert, dass wir in Gefahr sind, die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen. Doch diese Gefahr können wir überwinden, wenn wir wachsam und aufmerksam leben und unsere gewohnten Verhaltensmuster immer wieder reflektieren.

Lk 21, 25-28.34-36

25 Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres. 26 Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. 27 Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf einer Wolke kommen sehen.28 Wenn (all) das beginnt, dann richtet euch auf, und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe.
34 Nehmt euch in Acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht,35 (so) wie (man in) eine Falle (gerät); denn er wird über alle Bewohner der ganzen Erde hereinbrechen. 36 Wacht und betet allezeit, damit ihr allem, was geschehen wird, entrinnen und vor den Menschensohn hintreten könnt.

Was heißt es für mich, dir im Advent besonders achtsam und wachsam zu begegnen? Wie fühle ich mich, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Zur vollständigen Dialogreise geht’s HIER.

Es geht dir nicht gut

lonely-273629_640

WFIM, wenn ich bemerke, dass es dir schlecht geht?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen

Bild: pixabay

Dialogreise Achtsamkeit

soap-bubbles-322212_640

Der achtsame Umgang mit uns selbst, miteinander im Paar, mit den Menschen unseres Umfelds und der Natur ist das Thema dieser Woche.

1) Ich – Achtsamkeit, das ist Bewusstheit und Gegenwärtig-Sein mir selbst gegenüber. WFIM, wenn ich an meine Achtsamkeit in diesem Sinne denke?

2) Andere – Achtsamkeit richtet sich ganz auf die Erfahrung des gegenwärtigen Moments. WFIM, wenn ich an meine Achtsamkeit anderen Menschen gegenüber denke?

3) Ich erlebe Beachtung – Wir alle brauchen Beachtung und Achtung. WFIM,wenn ich an die Achtsamkeit und liebevolle Aufmerksamkeit von dir oder anderen Mitmenschen mir gegenüber denke?

4) Du achtest auf mich – Wann habe ich mich in den letzten Tagen von dir besonders wahrgenommen erlebt? WFIM, wenn ich daran denke?

5) Ganz beim anderen sein – In der Haltung der Einfühlung steht das Du im Mittelpunkt: Ich versuche, mich mit meinem ganzen Wesen mit dem Gesprächspartner zu verbinden. Wann habe ich mich zuletzt ganz einfühlend erlebt und wie fühle ich mich dabei? 

6) Achtsamkeit in Konflikten – Konflikte erfordern besonders viel Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit. Wie habe ich mich beim letzten Konflikt dir gegenüber im Zusammenhang mit dem Thema Achtsamkeit verhalten und WFIM, wenn ich daran denke?

7) Nächstenliebe – Es heißt in der Bibel: “Liebe deinen Nächsten, wie du dich selbst liebst.” (vgl. Lk 10,27). Das Bemühen, achtsam zu leben, hilft mir, diese Bibelstelle in der Beziehung zu dir und zu anderen zu leben. WFIM, wenn ich daran denke?

Viel Freude beim Dialogieren! Die gesamte Dialogreise mit noch mehr Bildern findet sich HIER.
Bild: pixabay

Achtsamkeit und Respekt als Weg des Liebens

achtsamkeit_pixabay

Zum Abschluss des RVTs in Eisenstadt:

WFIM, wenn ich auf das Thema „Achtsamkeit und Respekt als Weg des Liebens“ schaue? Welche Schritte möchte ich setzen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Achtsam und Respektvoll

blumen_pixabay

Was bedeutet es für mich, achtsam und respektvoll in der Beziehung zu sein? WFIM?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Vertrauen

Wo habe ich in letzter Zeit Vertrauen von dir erlebt, das mir hilft, mich anzunehmen? WFIM?

Hände_pixabay

 

 

 

 

 

 

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: pixabay

Schätze unserer Beziehung V – Außensicht

Wochenthema: Schätze unserer Beziehung

Was, glaube ich, schätzen andere Mitmenschen an mir besonders? Welche Gefühle habe ich dabei?

gruppe

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: unverändert übernommen von Pedros Szekely unter dieser Lizenz

Schätze unserer Beziehung IV – Unterstützung

Wochenthema: Schätze unserer Beziehung

Mit welchen meiner Begabungen und Fähigkeiten kann ich dir helfen, dich unterstützen? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

farben

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: pixabay

Schätze unserer Beziehung III – Schätze in dir

Wochenthema: Schätze unserer Beziehung

Ich bin auf verborgene Schätze in dir neugierig. WFIM, wenn ich an meine Entdeckerfreude denke?

Entdeckerfreude

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: unverändert übernommen von Jaydot unter dieser Lizenz

Achtsamkeit VII – Nächstenliebe

Wochenthema: Achtsamkeit

Es heißt in der Bibel: „Liebe deinen Nächsten, wie du dich selbst liebst.“ (vgl. Lk 10,27). Das Bemühen, achtsam zu leben, hilft mir, diese Bibelstelle in der Beziehung zu dir und zu anderen zu leben. Wie fühle ich mich, wenn ich daran denke?

Vincent_Willem_van_Gogh_Barmherziger Samariter

(Vinzent van Gogh: Der barmherzige Samariter, 1890)

Viel Freude beim Dialogieren!

Achtsamkeit VI – Achtsamkeit in Konflikten

Wochenthema: Achtsamkeit

Konflikte erfordern besonders viel Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit. Wie habe ich mich bein letzten Konflikt dir gegenüber im Zusammenhang mit dem Thema Achtsamkeit verhalten und wie fühle ich mich, wenn ich daran denke?

konflikt

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: pixabay

Achtsamkeit V – Ganz beim anderen sein

Wochenthema: Achtsamkeit

In der Haltung der Einfühlung steht das Du im Mittelpunkt: Ich versuche, mich mit meinem ganzen Wesen mit dem Gesprächspartner zu verbinden. Wann habe ich mich zuletzt ganz einfühlend erlebt und wie fühle ich mich dabei?

gespräch

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: Alvesgaspar

Achtsamkeit IV – Du achtest auf mich

Wochenthema: Achtsamkeit

Wann habe ich mich in den letzten Tagen von dir besonders wahrgenommen erlebt? Wie fühle ich mich dabei, wenn ich daran denke?

paar_anschauen

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: unverändert übernommen von Interpharma unter dieser Lizenz

Achtsamkeit III – Ich erlebe Beachtung

Wochenthema: Achtsamkeit

Wir alle brauchen Beachtung und Achtung. Wie fühle ich mich, wenn ich an die Achtsamkeit und liebevolle Aufmerksamkeit von dir oder anderen Mitmenschen mir gegenüber denke?

räuberleiter

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: Wildfeuer

Achtsamkeit II – Andere

Wochenthema: Achtsamkeit

Achtsamkeit richtet sich ganz auf die Erfahrung des gegenwärtigen Moments. Wie fühle ich mich, wenn ich an meine Achtsamkeit anderen Menschen gegenüber denke?

hilfe

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: unverändert übernommen von Leticia Bertin unter dieser Lizenz

Achtsamkeit I – Ich

Der achtsame Umgang mit uns selbst, miteinander im Paar, mit den Menschen unseres Umfelds und der Natur ist das Thema dieser Woche.

Wochenthema: Achtsamkeit

Achtsamkeit, das ist Bewusstheit und Gegenwärtig-Sein mir selbst gegenüber. Wie fühle ich mich, wenn ich an meine Achtsamkeit in diesem Sinne denke?

spiegel_achtsamkeit

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: unverändert übernommen von Paul Reynolds unter dieser Lizenz

Zeit nehmen für uns

WFIM, wenn ich daran denke, wie viel Zeit wir uns nehmen, um an unserer Beziehung zu arbeiten?

liegestühle_strand_pixabay

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: pixabay

Zutrauen

Erhebe dich und steige empor, denn du hast gewaltige Kraft. Du hast Schwingen des Geistes, mächtigen Adlerschwingen gleich. Leugne sie nicht, dass sie dich nicht verleugnen. Fordere sie und im Augenblick sind sie dir da.
(Abraham Isaak Kook)

WFIM, wenn du mir etwas zutraust?

adler_pixabay

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: pixabay

Nächste Woche

Wer für Menschen und Dinge keine Zeit aufbringt, der lebt am Leben vorbei.
(Tao Chi)

Wofür möchte ich mir in der nächsten Woche bewusst Zeit nehmen? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

uhr_2_pixabay

Viel Freude beim Dialogieren!

Bild: pixabay