Die „gute alte Zeit“

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

ohio-paint-street-chillicothe-4369801_640.jpg

Wie geht es mir, wenn ich an die so genannten „guten alten Zeiten“ denke? Trauere ich ihnen nach? WFIM bei meiner Antwort?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Vinson Tan ( 楊 祖 武 ) auf Pixabay

Finanzen

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

money-2696229_640.jpg

Wie geht es mir bei dem Gedanken daran, Geld festzuhalten oder loszulassen? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Nattanan Kanchanaprat auf Pixabay

Sehnsucht nach Halt

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

connect-20333_640.jpg

Wann sehne ich mich besonders nach einem festen Halt von dir in unserer Beziehung und/oder in meinem Leben? WFIM, wenn ich dir das sage?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Sicherheit durch Festhalten

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

mountaineering-1315784_640.jpg

Wann habe ich erlebt, dass mich das Festhalten an etwas gestärkt, mir Liebe, Sicherheit und Geborgenheit geschenkt hat? WFIM dabei?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Warum halte ich wichtige Dinge fest?

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

flower-574653_640.jpg

Was gewinne ich, wenn ich an den für mich wichtigen Dingen festhalte? WFIM, wenn ich mir das vergegenwärtige?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von HomeMaker auf Pixabay

Festhalten

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

building-2665812_640.jpg

Woran möchte ich in meinem/unserem zukünftigen Leben unbedingt festhalten? WFIM dabei, wenn ich dir das sage?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Katerina Knizakova auf Pixabay

Momente in meinem Leben

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

hands-1838658_640.jpg

An welche Momente des Loslassens und Festhaltens während meines bisherigen Lebens erinnere ich mich und denke ich zurück? WFIM, wenn ich sie heute beurteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Pexels auf Pixabay

Dialogreise Vom Loslassen und Festhalten

pair-4080720_640.jpg

In vielen Schriften ist heute von der Kunst des Loslassens als Allheilmittel die Rede, selten jedoch – wenn überhaupt – vom Guten des Festhaltens. Ja, es gibt das erzwungene Loslassen-Müssen aufgrund nicht mehr zu ändernder äußerer Umstände wie Krankheit, Tod, der Alterspension… Aber es gibt auch das bewusste, nicht erzwungene Loslassen auf Grund rationaler bzw. emotionaler Überlegungen. Richtiges, gesundes Loslassen bedeutet Gewinn.

Doch ist Loslassen immer das Richtige?  Es gibt auch ungesundes Loslassen, wenn sich etwa dahinter die Angst verbirgt,  sich auf etwas oder jemanden einzulassen. Festhalten hingegen wird häufig als ungesund dargestellt, als Belastung, als Verlust, als Krallen und Klammern, als Gieren und Geizen.  Aber es gibt auch ein richtiges, gesundes, unverkrampftes  Festhalten, denn wir benötigen ein stabiles Gerüst im Leben.  Dann lohnt sich Festhalten, dann gibt Festhalten Liebe, Kraft, Sicherheit und Geborgenheit.

Ein Idealzustand ist  dann erreicht, wenn sich durch richtiges Loslassen und Festhalten ein Gleichgewicht eingestellt hat. Denn  Festhalten und Loslassen sind in gleicher Weise wichtig und richtig.

Woran halte ich fest?
Weil es für mich wichtig ist
für mich eine Grundlage bildet
für mich die Normalität darstellt?

Wofür lasse ich los?
Weil ich für mich weitergehen möchte
ich mich auf etwas Neues einlassen und öffnen will,
ich nach vorne gehen kann?

WFIM, wenn ich an diese Dialogreise denke und dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von cocoparisienne auf Pixabay