
WFIM, wenn ich auf die bisherige Fastenzeit zurückblicke? Welche Gefühlsfamilie (Freude, Angst, Trauer oder Wut) ist dabei besonders in mir in Schwingung? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Bild von congerdesign auf PixabayGemeinsam unterwegs im Liebesbrief
WFIM, wenn ich auf die bisherige Fastenzeit zurückblicke? Welche Gefühlsfamilie (Freude, Angst, Trauer oder Wut) ist dabei besonders in mir in Schwingung? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Bild von congerdesign auf PixabayWie geht es mir momentan mit den aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie? Welche Gefühlsfamilie ist vorherrschend: Angst, Freude, Trauer oder Wut? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Bild von Наркологическая Клиника auf PixabayWie fühle ich mich, wenn ich auf das vergangene Jahr 2020 zurückblicke und wenn ich auf das kommende Jahre 2021 vorausblicke? Welche Gefühlsfamilie ist da jeweils bei mir im Vordergrund.
Viele Freude beim Schreiben und Austauschen!
Bild von Free-Photos auf Pixabay
Dialogreise Beziehung leben in der Pandemie
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
WFIM, wenn ich an die letzte Situation denke, in der ich ärgerlich war? Welches Bild fällt mir ein, das diesen Ärger am besten beschreibt? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Dialogreise Beziehung leben in der Pandemie
Bild von Daniela Dimitrova auf Pixabay
WFIM, wenn ich an die letzte Situation denke, in der ich Freude gespürt habe? Welches Bild fällt mir ein, das diese Freude am besten be-schreibt? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Dialogreise Beziehung leben in der Pandemie
Bild von S. Hermann & F. Richter auf Pixabay
WFIM, wenn ich an die letzte Situation denke, in der ich traurig war? Welches Bild fällt mir ein, das diese Trauer am besten beschreibt? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Dialogreise Beziehung leben in der Pandemie
Bild von Anemone123 auf Pixabay
WFIM, wenn ich an die letzte Situation denke, in denen ich um mich/um dich/um uns/um unsere Familie Angst gehabt habe? Welches Bild fällt mir ein, das diese Angst am besten beschreibt? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Wie gehe ich mit Neuerungen um? WFIM beim Gedanken daran, dass stets alles im Fluss ist? Welche Gefühlsfamilie kommt da bei mir in Schwingung?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
WFIM, wenn ich an den heutigen Tag zurückdenke? Welche der Gefühlsfamilien war heute vorherrschend: Trauer, Angst, Freude oder Ärger? WFIM, wenn ich dir das mitteile?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Bild von Picography auf Pixabay
Die vergangenen Wochen des Corona-Lockdowns haben auch Auswirkungen auf uns als Paar gehabt: gesundheitliche und finanzielle Sorgen, Veränderungen unseres gesamtes Familien- und Zeitmanagements, Verlusterfahrungen und -ängste, aber auch eine spürbare Entschleunigung und Besinnung auf das Wesentliche.
WFIM, wenn ich auf die letzten Wochen zurückblicke und die Auswirkungen auf unsere Paarbeziehung anschaue? Welche Gefühlsfamilie kommt mir da zuerst in den Sinn? WFIM bei meiner Antwort?
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
oder
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Angeregt durch das Buch der Psychiaterin Heidi Kastner aus Linz „Wut – Plädoyer für ein verpöntes Gefühl“ und ihrem Vortrag hiezu im kirchlichen Bildungshaus Puchberg bei Wels sind wir auf das Thema „Wut: ein verpöntes und geächtetes Gefühl. Wie gehen wir damit um?“ gestoßen. Sie stellt darin die Frage: Darf Wut sein?
Ja, sie soll sogar, sagt sie. In unserer Gesellschaft ist Wut geächtet und negativ bewertet. Wer dieses Gefühl immer im Zaum hält, schafft sich andere Ventile, flüchtet sich in Zynismus, beleidigt und entwertet andere, flüchtet sich in psychosomatische Erkrankungen und in chronisches Gekränktsein, sehr zum Schaden für ein gelingendes Zusammenleben in der Partnerschaft, in der Familie. Sie meint damit, dass wir Wut wahrnehmen und sie ansprechen sollen, von wem immer sie ausgeht.
Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!
Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt, beherzt ist, wer die Angst kennt und sie überwindet. (Khalil Gibran)
Viel Freude beim Dialogieren!