Unser Kind in Kindergarten oder Schule

leaves-1849820_640Unser Kind hat gerade den Kindergarten oder die Schule begonnen. Diese Zeit ist auch für uns als Eltern eine große Herausforderung. Daher die folgende Mini-Dialogreise im September.

  • Die Ferien sind zu Ende und unser Kind muss sich erst langsam an den neuen Rhythmus und an das frühere Aufstehen gewöhnen. WFIM, wenn ich daran denke, wie hektisch der Morgen in unserer Familie ist?
  • Die Kinder im Kindergarten oder Schule abzugeben, bedeutet auch, sie ein Stück weit gehen zu lassen, ihnen Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zuzugestehen. WFIM bei diesem Gedanken?
  • Besonders mit Beginn des Kindergartens bekommen wir als Eltern nicht mehr alles mit, was unser Kind alles tut und erlebt. WFIM, wenn ich daran denke, dass unser Kind nun ganz alleine schon Erfahrungen macht?
  • Die neue Situation hat eine Absprache mit Großeltern oder anderen Bezugspersonen erfordert, die das Kind zur Schule oder zum Kindergarten bringen oder zu Mittag von dort abholen. WFIM, wenn ich daran denke, wie diese Absprachen getroffen wurden? Welche Grundbedürfnisse haben da bei mir eine Rolle gespielt?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Meine Gefühle haben Auswirkungen auf unsere Beziehung

Ich blicke auf einen Streit zwischen uns aus der letzten Zeit. Welche Gefühle haben da bei meinem inneren Schaltpult miteinander gestritten? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

oder

Manchmal sind wir bei der Erziehung unserer Kinder nicht einer Meinung. Ich blicke auf eine dieser Situationen: welche Gefühle haben da in mir miteinander gestritten? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Video: Youtube

Kindererziehung

WFIM, wenn wir bei der Kindererziehung nicht einer Meinung sind?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Sommerthema: Großeltern-Sein

Über die Sommermonate wird dieser Blog ein wenig anders gestaltet sein. Wir stellen wochenweise eine Dialogreise online, wobei alle Fragen in einem Beitrag zusammengefasst werden. Die Kerngruppe “Schreibmalwas” wünscht euch angenehme, erholsame und beziehungsreiche Sommermonate.

Sommerthema: Großeltern-Sein

großvater

– Wir werden ( wieder) Großeltern. Was bedeutet das für mich? WFIM, wenn ich daran denke?

– Welche Gedanken und Gefühle bewegen mich, wenn ich daran denke, dass unsere Tochter Mutter wird / unser Sohn Vater wird?

– Wir wollen als Großeltern die junge Familie unterstützen und betreuen die Enkelkinder, wenn wir gebraucht werden. Was bedeutet das für uns als Paar? WFIM, wenn ich dir das schreibe?

–  Welche Gedanken und Gefühle steigen in mir hoch, wenn ich meinem Enkelkind bei seinen schulischen Arbeiten helfen kann?

– Wir übernehmen stunden- oder tageweise Verantwortung für unsere Enkelkinder. WFIM dabei?

– Unsere Enkelin will, dass wir Großeltern zu ihrem ersten Ball gehen. WFIM, wenn ich an diese Einladung denke?

–  Wir sehen unsere Enkelkinder sehr selten. WFIM, wenn ich daran denke?

–  Fast täglich sind einige unserer Enkelkinder bei uns. Was bedeutet das für mich persönlich? Was für unsere Beziehung?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay

Sommerthema: Kindererziehung

Über die Sommermonate wird dieser Blog ein wenig anders gestaltet sein. Wir stellen wochenweise eine Dialogreise online, wobei alle Fragen in einem Beitrag zusammengefasst werden. Die Kerngruppe “Schreibmalwas” wünscht euch angenehme, erholsame und beziehungsreiche Sommermonate.

Sommerthema: Kindererziehung

kinder_pixabay

– Wie habe ich meine eigene Erziehung erlebt? Welche Gefühle kommen da in mir hoch?
– Kleine und große Freuden mit den Kindern, WFIM?
– Kleine und große Sorgen mit den Kindern, WFIM?
– In welchem Zusammenhang fällt es mir schwer, die Kinder loszulassen?
– Was fällt mir zurzeit leicht im Umgang mit den Kindern? WFIM?
– Was macht mir derzeit in der Kindererziehung zu schaffen? WFIM?
– Welche Unterstützung von deiner Seite erleichtert mir den Alltag mit den Kindern? WFIM?
Was in unserem Miteinander erschwert mir den Umgang mit den Kindern? WFIM?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild: pixabay