Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Adventliche Verbundenheit mit dir

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Die gesamte Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“ findet sich hier zum Download bereit.

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Im Garten unserer Beziehung

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Bitte begebt euch an diesem Tag (oder einem darauf folgenden) in einen Garten eurer Wahl und schreibt dort einen Dialog zu folgender Frage:

WFIM, wenn ich an die vergangene Dialogreise denke? Welche Erkenntnis ist mir in Bezug auf unseren Beziehungsgarten gekommen? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Michelle Raponi auf Pixabay

Lebensraum für andere

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Bild von Jindřich Škrla auf Pixabay

Jeder Garten ist Lebensraum für zahlreiche andere Lebewesen, die entweder permanent dort leben oder nur auf Besuch da sind. Auch unser Beziehungsgarten ist Lebensraum für andere: unsere Kinder, unsere Familie, unsere Freunde, Bekannten oder Nachbarn.

WFIM beim Gedanken, dass auch andere in unserem Beziehungsgarten leben? Welches Grundbedürfnis kommt dabei in mir zum Schwingen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Lebendige Veränderung

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Ein Garten verändert sich ständig, jedes Jahr zeigt sich zu den verschiedenen Jahreszeiten ein anderes Bild. Diese Lebendigkeit kann in unserem Beziehungsgarten spannend und interessant sein, aber auch Ängste und andere schwere Gefühle auslösen. Wird die Veränderung förderlich sein? Soll man sie annehmen oder zu verhindern suchen? Was macht sie mit unserer Beziehung?

WFIM, wenn ich an die Veränderungen in unserer Beziehung in letzter Zeit denke?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen

Bild von Kranich17 auf Pixabay

Gießen und Pflegen der Saat

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Auf dem Stück Land, das wir Beziehungsgarten nennen, finden sich sämtliche Saatkörner: die Saat der Freude, des Friedens, der Achtsamkeit des Verstehens, der Liebe. Aber auch die Saat des Verlangens, des Zornes, der Vergesslichkeit, des Egoismus. Das förderliche und das hinderliche Saatgut ist immer vorhanden, die Samenkörner liegen schlafend in der Erde. Die Qualität unserer Beziehung hängt nun davon ab, welche Samenkörner wir begießen. Wenn wir die Saat des Friedens gießen, wird der Friede wachsen. Gibst du der Saat des Egoismus Wasser, dann wird Streit und Konflikt in unsere Beziehung einziehen. Die Samenkörner, die du häufig begießt, werden am stärksten wachsen. (nach Thich Nhat Hanh)

WFIM beim Gedanken daran, dass ich es in der Hand habe, welche Saat in unserem Beziehungsgarten begossen und gepflegt wird? Welche Gefühlsfamilie kommt da in mir zum Klingen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von annawaldl auf Pixabay

Die Spielwiese

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Die große Wiese in unserem Beziehungsgarten steht für den Raum des Spiels, der Unterhaltung, der zärtlichen Annäherung, des Unsinns, des Tanzes und der gemeinsamen Verrücktheit.

WFIM, wenn ich an die Spielwiese unseres Beziehungsgartens denke?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Götz Friedrich auf Pixabay

Nähe oder Distanz?

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Im Garten unserer Beziehung stehen wir wie zwei Bäume nebeneinander. Khalil Gibran schreibt in „Der Prophet“ darüber: „Steht zueinander, aber nicht zu nahe beieinander. Denn auch die Säulen des Tempels sind jede für sich, und Eichen und Zypressen gedeihen nicht im Schatten des anderen.“ (Über die Ehe)

WFIM, wenn ich an Nähe und Distanz in unserer Beziehung denke? Welche Gefühlsfamilie kommt da in mir zum Schwingen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von bruce lam auf Pixabay

Dunkle Ecken unseres Beziehungsgartens

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

In unserem Beziehungsgarten gibt es viele versteckte Plätze, dunkle Ecken und verwunschene Hohlwege. Diese stehen für Dinge, die wir nicht gerne ans Tageslicht bringen wollen, Geheimnisse, Gedanken oder Gefühle, die wir nicht herzeigen wollen, oder vielleicht Themen, die uns unangenehm sind, weil wir nicht wissen, wie der andere darüber denkt, für Ängste aller Arten.

WFIM, wenn ich an diese dunklen Ecken unseres Beziehungsgartens denke? Welche Gefühlsfamilie kommt dabei zum Klingen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay

Unsere Sonnenblume

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Die Sonnenblume steht stellvertretend für die Sonnenseiten unserer Beziehung, für das Strahlende, Lebendige, zur Sonne/zu Gott Gewandte.

WFIM, wenn ich das Bild anschaue? Welche Beispiele aus unserer jüngsten Vergangenheit kommen mir da in den Sinn? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Ulrike Leone auf Pixabay

Wachsen lassen oder zurückschneiden?

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Als Beziehungsgärtner werden wir fast täglich vor die Herausforderung gestellt, entscheiden zu müssen, was wir in unserer Beziehung wachsen lassen wollen und was zurückgeschnitten, also eingedämmt werden soll. Die Frage, die dahintersteht, ist, welche Grenzen wir ganz persönlich haben oder welches Verhalten/welche Umstände unserer Beziehung förderlich sind oder eben nicht.

WFIM, wenn ich an das Bild vom Wachsen-Lassen und Zurückschneiden denke? Welche Beispiele kommen mit da in unserer Beziehung in den Sinn? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen

Bild von Ron Porter auf Pixabay

Verschiedene Räume unseres Gartens

Sommerdialogreise „Unser Beziehungsgarten“

Wenn wir unsere Beziehung mit einem Garten vergleichen, dann fällt auf, wie viele verschiedene Räume sich darin befinden: die Blume der kleinen Aufmerksamkeiten, der Lebensbaum der Kinder, der versunkene Garten unserer tiefsten Empfindungen, das Schloss unserer Liebe, der Turm der Einsamkeit, der verborgene Garten unserer Geheimnisse, die Hecke unserer Konflikte, der Brunnen des Unterbewussten, der Hängesessel der Entspannung…

Ich suche mir einen genannten Raum aus (oder finde einen neuen), der mich besonders angesprochen hat. WFIM, wenn ich an diesen Raum unseres Beziehungsgartens denke? Welche Gefühlsfamilie kommt da in mir zum Klingen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Kerstin Herrmann auf Pixabay

Unser Beziehungsgarten

Sommerdialogreise

Der eigene Kosmos unserer Beziehung hat viele Analogien mit einem Garten. Diese werden in der folgenden Sommerdialogreise ausgelotet.

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Frauke Riether auf Pixabay

Fastenzeit bisher

WFIM, wenn ich auf die bisherige Fastenzeit zurückblicke? Welche Gefühlsfamilie (Freude, Angst, Trauer oder Wut) ist dabei besonders in mir in Schwingung? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Bild von congerdesign auf Pixabay

Wandeln bei Kerzenschein

Frohe Weihnachten!

Wir sind es gewohnt, den Lichtschalter zu betätigen, um den Raum zu erhellen. Aber wie wäre es, einen Abend nur bei Kerzenlicht zu verbringen? Dadurch eröffnet sich ein neuer Blick – alles erscheint wortwörtlich in einem anderen Licht.

Irene und Bernhard Schemel

WFIM, wenn ich dich in einem anderen Licht sehe?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von StockSnap auf Pixabay

Wo ist Betlehem?

Wo liegt Betlehem?

Sag mir, wo liegt Bethlehem?

Vielleicht in jedermann?

Wenn Menschen zueinander stehen

und ihren Weg gemeinsam gehen,

dann ist Bethlehem nicht weit.

Dann ist Weihnachtszeit.

Sag mir, wo liegt Bethlehem?

Vielleicht bei uns zu Haus?

Wenn wir gemeinsam Lieder singen

und einander Freude bringen,

dann ist Bethlehem nicht weit.

Dann ist Weihnachtszeit.

Sag mir, wo liegt Bethlehem?

Vielleicht in unsrer Stadt?

Wenn Reiche auch an Arme denken

und einander Hoffnung schenken,

dann ist Bethlehem nicht weit.

Dann ist Weihnachtszeit.

Sag mir, wo liegt Bethlehem?

Vielleicht in unsrem Land?

Wenn Menschen still in Frieden leben

und dem Feind die Hände geben,

dann ist Bethlehem nicht weit.

Dann ist Weihnachtszeit.

Quelle: Elke Bräunling

WFIM, wenn ich dieses Gedicht lese?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Gerhard G. auf Pixabay

Annehmen, da sein, vertrauen

Advent

A – annehmen, auch den, der dir nicht passt

D – da sein füreinander

V – vertrauen, dass alles gut wird

E – entdecken, was wichtig ist

N – neu beginnen, auch wenn du gestern gescheitert bist

T – tragen helfen denen, die deine Hilfe brauchen

(Quelle: https://www.festgestaltung.de/weihnachten/advent1)

WFIM, wenn ich diese Worte lese?

Bild von Couleur auf Pixabay

Advent – Zeit dem Wege-Legen

Advent ist die Zeit, in der man Wege legt:
Wege, die kaum mehr begangen sind,
Wege, die abgebrochen waren,
neue Wege,
Wege von Mensch zu Mensch,
vom Mann zu seiner Frau,
von der Frau zu ihrem Mann,
von den Eltern zu ihren Kindern,
von den Kindern zu ihren Eltern,
Wege zu den Nachbarn, zu den Arbeitskollegen,
Wege zu den Fernstehenden, zu Menschen in Not.

Advent ist die Zeit, in der man einander Lichter ansteckt:
ein Licht der Anerkennung,
ein Licht der Aufmunterung,
ein Licht der Verzeihung,
ein Licht der Liebe,
ein Licht der Freude,
ein Licht der helfenden Tat.

Wir tun dies, weil ER so begonnen hat, Gott unser Vater.
ER hat zu uns einen Weg gelegt,
damit wir zu IHM finden.
ER hat uns ein Licht angesteckt,
damit wir nicht im Finstern und im Todesschatten sitzen.
Lasst uns Wege legen und Lichter anstecken – dann ist wirklich Advent.

(Quelle unbekannt)

WFIM, wenn ich diesen Text lese?

Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Adventdialogreise 2021

Die Adventdialogreise 2021 wird aus vier meditativen Texten und passenden Bildimpulsen bestehen, die vom Nachdenken und Austauschen einladen sollen.

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

Gemeinsam

WFIM, wenn wir Zeit finden, etwas gemeinsam als Paar oder Familie zu unternehmen?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Charles McArthur auf Pixabay

Du inspirierst mich

Wie hat deine Liebe mich inspiriert? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Rafael Javier auf Pixabay

Im Sommer

WFIM, wenn ich daran denke, wie wir den Sommer verbringen? Welche Gefühlsfamilie ist da für mich vorherrschend. WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von jplenio auf Pixabay

Frühling

Wie fühle ich mich, wenn ich auf das Grünen und Blühen der Natur schaue? Ich möchte dir das vertrauensvoll mitteilen.

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Free-Photos auf Pixabay

Unsere Beziehung in Quarantäne

Wie geht es mir momentan mit den aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie? Welche Gefühlsfamilie ist vorherrschend: Angst, Freude, Trauer oder Wut? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von Наркологическая Клиника auf Pixabay

Auf dem Weg der Liebe bleiben

Dialogreise zum Emmausgang

Am Sonntag nach Ostern feiert die ME-Gemeinschaft Österreich den Emmausgang, d.h. sie spürt dem Evangelium Schritt für Schritt nach und möchte – gemeinsam mit den beiden Jüngern – auf dem Weg Jesus begegnen.

Station 1: Am Beginn der Weges

Welche Dinge beschäftigen mich und lassen mich los? Wovor möchte ich am liebsten davonlaufen? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Station 2: Und sie waren wie mit Blindheit geschlagen

Ich bleibe stehen – setze mich hin und nehme meine direkte Umgebung ganz bewusst wahr. Ich schaue genau hin und entdecke etwas, was mir auf dem ersten Blick verborgen geblieben ist. Ich öffne meine Ohren und werde still, um die leisen Töne aus dem Rauschen herauszuhören. Ich schließe meine Augen und fühle den Frühling. WFIM jetzt?

Station 3: Und sie erkannten ihn beim Brechen des Brotes

Wann bin ich zuletzt jemandem wirklich begegnet und was hat diese Begegnung in mir ausgelöst? WFIM, wenn ich dir das mitteile?

Station 4: Und sie kehrten nach Jerusalem zurück

Wie habe ich die Karwoche und die Osterzeit bisher erlebt? Was gibt mir Kraft und Hoffnung auf die Zukunft? WFIM, wenn ich dir das vertrauensvoll mitteile?

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!

Bild von silviarita auf Pixabay

Gesamte Fastendialogreise

WFIM ich mich jetzt, wenn ich auf die vergangene Fastenzeit zurückschauen?

Die gesamte Fastendialogreise „Ruhe und Frieden“ kann hier heruntergeladen werden:

Viel Freude beim Schreiben und Austauschen!